FINANZEN
Einnahmen und Ausgaben im Vergleich
Genaueres zu den Einnahmen: Im Rahmen der praktischen Ausbildung müssen Sie nach dem Psychotherapeutengesetz mindestens 600 ambulante Psychotherapiestunden unter Supervision durchführen, dürften aber bis zu 800 Stunden anbieten, so dass Sie bis zu 40.800 € über die praktische Tätigkeit bei uns erwirtschaften können, da wir 52 € pro Therapiesitzung an Sie auszahlen (Stand April 2020). Unsere Kooperationskliniken zahlen im Durschnitt ca. 1.200-1.500 € monatlich. Sollten Sie die Praktische Tätigkeit 1 und 2, also insg. 18 Monate, jeweils in einer Klinik der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung durchführen wollen, ergeben sich durchschnittliche Mindest-Einnahmen von 21.600 €.
RECHENBEISPIEL
FINANZIELLER ZUGEWINN
Die Ausbildungskosten setzen sich folgendermaßen zusammen:
Die Ausbildungsgebühren, die durch die DGVT über drei Jahre vierteljährlich eingezogen werden, belaufen sich in der Summe auf 14.988 € (für DGVT Mitglieder). Darin sind alle Kosten für die Theorieseminare, die Selbsterfahrung (außer Unterkunft im Tagungshaus), die 100 Stunden Gruppensupervision, Unterrichtsmaterialien, Lehrbücher und die Abschlussprüfung. Hinzu kommen dann noch 4.500 € Honorar für die 50 Stunden Einzelsupervision, die Sie direkt an Ihre:n Supervisor:in zahlen. Individuelle finanzielle Planungen und Informationen über Bildungskredite, Bafög etc. lassen sich am besten im persönlichen Gespräch austauschen. Rufen Sie uns einfach an Kontakt oder schreiben Sie eine E-Mail. Dann können wir gerne einen persönlichen Informationstermin vereinbaren.