WARUM BEI UNS
Engagiert und mit Herz
Die Arbeitsgruppe der Psychotherapeut:innen in Ausbildung der dgvt, die PiA-AG, vergibt alle zwei Jahre den Preis für das beste und beliebteste dgvt-Ausbildungsinstitut (www.piaag.de).
Die Psychotherapeut:innen in Ausbildung bewerten anonym alle dgvt Ausbildungsinstitute hinsichtlich verschiedener Aspekte wie z.B. die Organisation und Qualität der Ausbildung, die Atmosphäre am Institut und die Unterstützung durch die Leitung während der Ausbildung und viele andere Aspekte.
2014 wurde der Preis erstmals verliehen. Wir sind glücklich und stolz, dass wir bei allen bisherigen Wahlen 2014, 2016 und 2018 zum besten dgvt-Ausbildungsinstitut gewählt worden sind. Von denen, die es am besten beurteilen können: Den Therapeut:innen in Ausbildung.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen darstellen, was uns ausmacht.
1. WARUM BEI UNS
Bei uns lernen Sie nicht nur den gesamten Baukasten der systemischen Methoden kennen, sondern Sie lernen die Vielfalt der Ansätze auf der Basis einer fundierten systemischen Diagnostik und Therapieplanung hypothesengeleitet und zielführend einzusetzen. Wir wollen Ihnen vermitteln, dass es sich lohnt, die Herausforderung der Arbeit im Mehrpersonensetting anzunehmen und Ihnen gleichzeitig die Anwendung im Einzelsetting beibringen. Unsere Seminare sind deshalb so konzipiert, dass eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis Priorität hat. Wir möchten, dass Sie bei uns das lernen und ausprobieren, was Sie nicht in den Bücher lesen können. Um Sie eng zu begleiten und Ihnen Sicherheit zu geben, insbesondere während der Klinikzeit, haben wir Skills Classes in das Curriculum integriert. Unsere Ambulanzleitung trifft sich zirka ein Mal pro Monat mit Ihnen, um all Ihre aktuellen Fragestellung zum therapeutischen Alltag mit Ihnen zu besprechen.
Sowohl in der VT- als auch in der ST-Ausbildung ist uns eine enge und unmittelbare Verzahnung von Theorie und Praxis besonders wichtig, was sich auch in der Auswahl unserer Dozent:innen zeigt.
2. INDIVIDUELLE PLANUNG JE NACH LEBENSSITUATION
Es ist möglich, die Psychotherapieausbildung innerhalb von 3 Jahren bei uns abzuschließen – über diesen Zeitraum ist das Curriculum (Theoretische Ausbildung) für einen Lehrgang geplant. Je nach Lebenssituation können die Dauer der Ausbildung und der Zeitpunkt für den Abschluss aber auch individuell angepasst und verändert werden.
3. FINANZIELLER ZUGEWINN
Über die verschiedenen Bausteine der Ausbildung, vor allem über die ambulanten Psychotherapien im Rahmen der Praktischen Ausbildung, lassen sich die Ausbildungskosten sogar mit einem zusätzlichen finanziellen Gewinn refinanzieren. Im Rahmen der Praktischen Ausbildung können Sie bei uns Einnahmen bis zu 35.200 € erwirtschaften. Außerdem achten wir darauf, nur mit Kliniken zu kooperieren, die zumindest ein Grundgehalt für die Praktische Tätigkeit zahlen, das z.Zt. bei durchschnittlich ca. 1.200 € pro Monat liegt.
4. MEHRWERT DURCH GUTE VERNETZUNG
Die Ausbildung in Systemischer Therapie wird in enger Kooperation mit dem ILK – Bielefeld durchgeführt.
Mit der Kooperation bringen wir die bald zwanzigjährige Expertise des ILK in Fort- und Weiterbildung und die langjährige Erfahrung des ABZ in der Ausbildung von Psychotherapeut:innen zusammen.
Ausbildungsteilnehmer:innen profitieren an vielen Stellen von der guten Vernetzung und Kooperation beider Institute. Durch die Verortung des ILK in den zwei großen Systemischen Verbänden SG und DGSF und zusätzlich im Systemischen Verbund ergeben sich zahlreiche fachliche, logistische und inhaltliche Vorteile. Einen weiteren Vorteil bietet die enge Kooperation mit den verschiedenen Psychiatrischen Kliniken in Ostwestfalen-Lippe, die sich aufgrund der Trägerschaft unseres Ausbildungszentrums besonders für uns und unsere Ausbildungsteilnehmenden einsetzen (Akademie-OWL). Schließlich pflegen wir eine gute Zusammenarbeit mit unseren Supervisor:innen und dem ambulanten psychosozialen Netz in Bielefeld, was sich insbesondere bei der praktischen Ausbildung und der Integration unserer Ausbildungskolleg:innen in die psychosoziale Versorgung günstig auswirkt.
Der Systemische Verbund ist der Zusammenschluss von 20 Systemischen DGSF und SG Instituten, die die Approbationsausbildung in Systemischer Therapie durchführen. Als Gründungsmitglied des 2019 ins Leben gerufenen Systemischen Verbundes und als langjähriges Mitglied in beiden Berufsverbänden (SG / DGSF) ist das ILK in der Systemischen Welt gut vernetzt. Ähnlich wie die dgvt für die Verhaltenstherapie entwickelt der Systemische Verbund sich für die Systemische Therapie zur Interessenvertretung Systemischer Ausbildungsteilnehmer:innen, Therapeut:innen und Ausbildungsinstitute. Geplant sind zum Beispiel die wechselseitige Anerkennung von Ausbildungsinhalten beim Wechsel von Ausbildungsteilnehmenden von einem Institut zu einem anderen.
5. ATMOSPHÄRE
Die Ausbildung bei uns macht Spaß. Wir bemühen uns um eine herzliche, offene, humorvolle Atmosphäre – und werden dabei kräftig unterstützt durch die Kolleg:innen in Ausbildung. Der Zusammenhalt der Ausbildungsgruppe und der gute Kontakt zwischen uns als Leitung und die Psychologischen Psychotherapeut:innen in Ausbildung erleichtert auch anstrengendere Phasen der Ausbildung.